
Neapolitanische oder amerikanische Pizza – welcher Stil passt besser zu München? Erfahre die Unterschiede, Vor- und Nachteile und welcher Geschmack zu dir passt.
Pizza gibt es in unzähligen Varianten, doch zwei Stile dominieren die weltweite Pizzaszene: die traditionelle neapolitanische Pizza und die amerikanische Pizza. Doch welcher Stil passt besser zu München? Lass uns die Unterschiede und Vorzüge beider Varianten erkunden!
Die neapolitanische Pizza stammt aus Neapel und steht für Tradition und Handwerkskunst. Sie wird mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten zubereitet und in einem sehr heißen Ofen für nur 60 bis 90 Sekunden gebacken.
Die amerikanische Pizza entwickelte sich unabhängig von der italienischen Tradition und setzt auf eine reichhaltige Zubereitung mit dickem Teig und vielen Belägen.
München ist eine Stadt, die gutes Essen liebt – sei es traditionell oder modern. Während die neapolitanische Pizza für Puristen ideal ist, begeistert die amerikanische Pizza mit ihrem großzügigen Belag und dem kräftigen Teig.
Ob dünn und puristisch oder dick und üppig – beide Pizzastile haben ihren Reiz. In München kannst du den perfekten Pizzastil für dich entdecken. Also, welche Variante passt besser zu deinem Geschmack?